Die Dübellänge entspricht der Dämmstoffstärke Befestigung mit Stahlnagel im Beton
Die schnelle Alternative:
Mit der Gasdrucktechnik bot sich die Möglichkeit, eine der schnellsten Befestigungstechniken zu prüfen. Bis jetzt vor allem im Trockenbau eingesetzt, wurde sie in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und konnte sich für neue Anwendungen mittlerweile auch im Baugewerbe etablieren.
Für einen ersten Test wurde das entwickelte Gasdruckgerät ISO gewählt. Es ist für die Befestigung von leichten bis mittleren Dämmstoffen auf Betonuntergründen ausgelegt. Direkt am Gebäude wurden verschiedene Befestigungspunkte auf ihre Tauglichkeit und die Befestigungsqualität getestet.
1. Isolierdorn auf Gerät aufstecken
2. Isolierplatte andrücken
3. Abdrücken
Drei Handbewegungen und die Wärmedämmplatten halten sicher, zuverlässig und dauerhaft.
Bitte beachten:
Bei den Dämmstoffdübeln ist kein Gas enthalten. Sie benötigen für ca. 800 -1000 Dübel eine Gaskartusche rot für Ihr Gerät.